SC350: Open Source Intelligence (OSINT) Basics

Training: Security

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Open Source Intelligence (OSINT). Vermittelt werden Methodiken, Arbeitsschemata und Techniken zur Identifikation von Daten und deren Umwandlung in Informationen. Behandelt werden Einrichtung einer sicheren Arbeitsumgebung, Risikobewertung beim Zugriff auf Quellen sowie Schutz eigener Systeme und Datenspuren vor Analyse durch Bedrohungsakteure.

Online-Training Online-Training

Start: 27.10.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 31.10.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Online

Preis: 3.450,00 € zzgl. MwSt.

Online-Training Online-Training

Start: 19.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 23.01.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Online

Preis: 3.450,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 20.04.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 24.04.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.450,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 06.07.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 10.07.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.450,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 12.10.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 16.10.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 3.450,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • OPSEC - Einführung in die Operations Security
    • Standard Operating Procedures (SOP)
      • Overt
      • Covert
      • Clandestine
    • Browsereinstellungen
    • Browser-Erweiterungen
    • VPN-Einrichtung und -Nutzung
    • Analyse von Verhaltensmustern
    • Korrelation Fingerprinting

  • Methodik & Arbeitsablauf
    • Ermittlungsmethodik
    • Dokumentation und Berichterstattung
    • Richtlinien, Ethik

  • VMs Virtuelle Maschinen und ihre Verwendung in OSINT

  • Suchmaschinen und ihre Verwendung in OSINT
    • Übersichten über Suchmaschinen
    • Suchoperationen und Anpassungen
    • Bildsuche
    • Archive und ihr Einsatz in OSINT
    • Metasuche
    • FTP-Suchmaschinen
    • Darknet-Suche

  • Darknet - eine Einführung
    • Tor (The Onion Router)
    • l2P
    • Web3.0

  • Soziale Netze als Datenquellen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Online Communities
    • und andere 

  • Datentypen und Analyse
    • Bilder
    • Videos
    • Benutzernamen
    • Domänen
    • IP-Adressen

  • Werkzeuge für die Automatisierung
    • Spiderfoot
    • Maltego
    • recon-ng
    • und weitere

Ziele:

Der Workshop vermittelt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • systematische und gezielte Beschaffung, Auswertung und Aggregation von Informationen
  • Operations Security (OPSEC) zum Schutz der eigenen Identität
  • manuelle, toolgestützte und automatisierte Analyse von Daten
  • OSINT-Analyse von Metadaten, Nutzernamen, Systemen, Domains, etc.
  • Erfahrung in SOCMINT und der Generierung von Sockpuppets
  • Risiken von öffentlichen Daten erkennen
  • Datenlecks identifizieren
  • digitale Fußabdrücke für Personen und Unternehmen erstellen
  • Awareness von Mitarbeitern

Zielgruppe:

Das Training SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics richtet sich an:
  • Einsteiger im Bereich OSINT
  • Ermittler sowie Mitarbeiter im Bereich der Compliance
  • Revision
  • Betrugsermittlung
  • CTI
  • Gefahrenabwehr
  • Journalisten
  • Behörden
  • Mitarbeiter in der IT-Security

Voraussetzungen:

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo des Trainings SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics gut folgen zu können, werden keine spezifischen Vorkenntnisse benötigt, jedoch sind grundlegende IT-Kenntnisse hilfreich.

Beschreibung:

Im Kurs SC350 Open Source Intelligence (OSINT) Basics vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der OSINT-Analyse. In verschiedenen Szenarien erlernen Sie die Methodiken, Arbeitsschemata und benötigten Techniken, um Daten zu identifizieren und in wertvolle Informationen zu transformieren.

Zu den vermittelten Techniken zählen die Einrichtung einer sauberen Arbeitsumgebung, die Bewertung des potenziellen Risikos beim Zugriff auf bestimmte Quellen und der Ableitung von Informationen aus Datenspuren sowie Ihr eigenes System und Datenspuren angemessen gegen die Identifizierung und Analyse durch andere OSINT-Akteure oder Bedrohungsakteure zu schützen.

Dieser Workshop wird von einem Trainer durchgeführt, der über mehrjährige einschlägige OSINT-Erfahrung bei Strafverfolgungsbehörden und LE-Akademien verfügt, insbesondere bei operativen Einheiten, die Cyberkriminalität untersuchen. Er ist führender Experten für die Themen, die er unterrichtet, und hat die OSINT-Tools selbst ausgiebig genutzt sowie Schulungen für Spezialkräfte anderer Cybercrime-Einheiten durchgeführt.
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

3.450,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.