Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
AI135: KI-Auditor gemäß ISO/IEC 42001, VDE SPEC 92006, TÜV AI.AM
Training: Künstliche Intelligenz - Audit
Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in die Bewertung und Prüfung von KI-Systemen nach aktuellen rechtlichen und technischen Standards. Vermittelt werden EU AI Act, ISO/IEC 42001, Datenschutzgesetze und praxisorientierte Prüfverfahren. Behandelt werden Risikobewertung, Konformitätsprüfung und spezialisierte Methoden wie VDE SPEC 92006 und TÜV AI Assessment Matrix.
Start: 10.11.2025 | 10:00 Uhr
Ende: 11.11.2025 | 17:00 Uhr
Ort: Nürnberg
Preis: 2.390,00 € zzgl. MwSt.
Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr
Ende: 19.11.2025 | 17:00 Uhr
Ort: Nürnberg
Preis: 2.390,00 € zzgl. MwSt.
Agenda:
Modul 1: Grundlagen und rechtlicher Rahmen- Einführung in KI-Systeme
- Arten von KI-Systemen und ihre Anwendungen
- Grundlegende KI-Architektur und Funktionsweise
- Aktuelle Entwicklungen und Trends
- Rechtliche Grundlagen
- EU AI Act und seine Auswirkungen
- Risikoklassifizierung nach EU AI Act
- Was sind Konformitätsbewertungen
- Konformitätsbewertungsverfahren für die verschiedenen Level
- Definitionserklärung minimales Risiko vs. kein Risiko
- Anforderungen an Konformitätsbewertungsstellen
- Dokumentationsanforderungen und technische Unterlagen
- Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung
- Identifikation und Bewertung von KI-spezifischen Risiken
- Aktives und passives Risikomanagement
- Internationale Regulierungen und Standards
- KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001
- Struktur und Anforderungen der ISO 42001
- Integration in bestehende Managementsysteme
- Prozesslandschaft und Dokumentationspyramide
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001
- Datenschutzrechtliche Anforderungen (DSGVO)
- EU AI Act und seine Auswirkungen
Modul 2: Technische Aspekte und Prüfmethoden
- Ethische Bewertung von KI-Systemen
- Relevanz von ethischen Bewertungen
- Konzeptuelle Übersicht
- Technische Evaluation von KI-Systemen
- Bewertung von Trainingsdaten und Datenpipelines
- Modellvalidierung und Performance-Metriken
- Bias-Erkennung und –Bewertung
- Sicherheit und Robustheit
- Cybersicherheit für KI-Systeme
- Adversarial Attacks und Verteidigungsstrategien
- Systemstabilität und Fehlertoleranz
- Qualitätssicherung und Audit-Grundlagen
- Kontinuierliche Überwachung
- Prinzipien und Methoden des KI-Audits
- Audit-Trail und Nachvollziehbarkeit
Modul 3: Prüfverfahren für KI-Systeme – Theorie & Praxis
- VDE SPEC 92006
- TÜV AI.AM
Zertifikatsprüfung
Ziele:
- Verständnis für die Grundlagen und Funktionsweise von KI-Systemen erlangen.
- Überblick über den rechtlichen Rahmen, insbesondere den EU AI Act und seine Risikoklassifizierung, gewinnen.
- Kenntnis der Anforderungen an Konformitätsbewertungen und Dokumentationen für KI-Systeme erlangen.
- Fähigkeit, technische Aspekte von KI-Systemen wie Modellvalidierung, Bias-Erkennung und Performance-Bewertung zu analysieren.
- Einblick in Prüfmethoden und spezifische Verfahren wie die VDE SPEC 92006 und TÜV AI.Lab Assessment Matrix gewinnen.
- Fähigkeit, ethische, sicherheitstechnische und regulatorische Anforderungen auf eigene KI-Systeme anzuwenden.
- Praktische Kenntnisse zur Durchführung von Audits und Qualitätssicherungsmaßnahmen erwerben.
Darüber hinaus bildet der Kurs eine gute Basis für weitere Kurse, z.B.:
Zielgruppe:
- KI-Auditoren
- Compliance-Beauftragte
- Verantwortliche für die Einführung und Umsetzung von ISO/IEC 42001:2023
- KI-Beauftragte
- KI-Berater
Voraussetzungen:
- Vorheriger Besuch des AI120 AIMS-Implementierung gemäß ISO/IEC 42001:2023 oder Erfahrung mit Managementsystemen sowie vorherige grundlegende Befassung mit der ISO/IEC 42001:2023
- Vorheriger Besuch des SC135 Interner Auditor oder vergleichbare Auditkenntnisse
Beschreibung:
Unser Kurs AI135 KI-Auditor gemäß ISO/IEC 42001, VDE SPEC 92006, TÜV AI.AM bietet eine umfassende Einführung in die Bewertung und Prüfung von Künstlicher Intelligenz gemäß den aktuellen rechtlichen und technischen Standards.Die Teilnehmenden lernen, wie KI-Systeme entwickelt, geprüft und überwacht werden können, um gesetzliche und ethische Anforderungen zu erfüllen. Dabei werden insbesondere der EU AI Act, internationale Normen wie ISO/IEC 42001 und relevante Datenschutzgesetze (z. B.
DSGVO) beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Risikobewertung, der Konformitätsprüfung und den Prüfmethoden für KI-Systeme, einschließlich spezialisierter Ansätze wie der VDE SPEC 92006 und der TÜV AI Assessment Matrix.
Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um KI-Technologien sicher, effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Ergänzt durch praxisorientierte Inhalte und bewährte Prüfverfahren, bereitet er die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen im Bereich der KI-Audits vor.
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
2.390,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Prüfung (Optional):
100,00 € zzgl. MwSt.
Terminauswahl:
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
AI135: KI-Auditor gemäß ISO/IEC 42001, VDE SPEC 92006, TÜV AI.AM
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.