LI500: Container & Docker Basics

Training: Linux/Unix

Linux-Administratoren und Systemspezialisten erhalten eine praxisnahe Einführung in Container-Technologien. Vermittelt werden Konzepte zu Docker, Container-Runtimes, Images und Prozessmanagement. Behandelt werden Netzwerkanbindung, Datenaustausch, persistente Speicherung sowie Installations- und Konfigurationsverfahren. Ergänzt wird das Training durch Orchestrierung mit Kubernetes und den Einsatz von SUSE™ Rancher.

Hybrid training Hybrid training

Start: 20.10.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 24.10.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 10.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 14.11.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 15.12.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 19.12.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 26.01.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 30.01.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 16.03.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 20.03.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 18.05.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 22.05.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.650,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Container – Technische Konzepte und Grundlagen

  • Abgrenzung zur Virtualisierung

  • Vergleich von Container Runtimes
    • Docker mit containerd, podman, CRI-O,...

  • Installation & Konfiguration einer Container Runtime Engine

  • Images und Container

  • Eigene Images erzeugen

  • Prozessmanagement im Container

  • Container im Netzwerk

  • Kommunikation zwischen Containern

  • Daten persistent speichern

  • Speicher gemeinsam nutzen

  • Zentrales Bereitstellen von Images

  • Orchestrierung von Containern

  • Ausblick auf Kubernetes

Ziele:

Im Training LI500 Container & Docker Basics lernen die Teilnehmer die Virtualisierung von Anwendungen und den Umgang mit Containern und Images kennen. Anhand praktischer Beispiele werden in verschiedenen Szenarien die Einbindung von Containern ins Netzwerk, der Austausch von Daten zwischen Containern und das persistente Speichern von Daten behandelt.

Zielgruppe:

Der Kurs LI500 Container & Docker Basics richtet sich an:

  • Linux-Administratoren
  • Linux Systems Engineers
  • Systemspezialisten Linux
  • System Administratoren

Voraussetzungen:

Um Lerninhalten und Lerntempo im Workshop LI500 Container & Docker Basics gut folgen zu können, sollten die Teilnehmer über gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration verfügen, z.B.:

  • Red Hat Certifide Engineer (RHCE)
  • Suse Certified Administrator (SCA)
  • Linux Professional Institute Certificate (LPIC1)
  • oder vergleichbare Vorkenntnisse

Beschreibung:

Der 5-tägige Workshop LI500 Container & Docker Basics vermittelt Linux-Administratoren und Systemspezialisten fundierte Kenntnisse zur Container-Technologie, inklusive Docker. Die Teilnehmenden lernen die Virtualisierung von Anwendungen durch Container, den Umgang mit Containern und Images sowie das Erzeugen eigener Images. Praktische Übungen zeigen die Einbindung von Containern ins Netzwerk, den Datenaustausch zwischen Containern und das persistente Speichern von Daten.

Der Kurs behandelt verschiedene Container-Runtimes, Installations- und Konfigurationsverfahren sowie das Prozessmanagement in Containern. Abgerundet wird das Training durch einen Überblick zur Orchestrierung mit Kubernetes und den Einsatz von SUSE™ Rancher als Management-Plattform. Voraussetzungen sind gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (z. B. RHCE, LPIC1).

Wir empfehlen als Aufbaukurse:
- LI510 Kubernetes Basics
- LI530 Kubernetes Advanced
- LI560 Kubernetes Security
- LI590 Kubernetes Cluster Management mit SUSE™ Rancher
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.650,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.