LI510: Kubernetes Basics

Training: Linux/Unix

Teilnehmende erhalten eine praxisnahe Einführung in Kubernetes. Vermittelt werden Clusterarchitektur, Ressourcenmanagement, Services, Netzwerke, Rolling Updates sowie Monitoring und Logging. Behandelt werden Installation, Konfiguration und Verwaltung von Clustern, Sicherheitsaspekte mit RBAC sowie Debugging-Techniken anhand praktischer Übungen.

Hybrid training Hybrid training

Start: 17.11.2025 | 10:00 Uhr

Ende: 21.11.2025 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.990,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 23.02.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 27.02.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.990,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 04.05.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 08.05.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.990,00 € zzgl. MwSt.

Hybrid training Hybrid training

Start: 22.06.2026 | 10:00 Uhr

Ende: 26.06.2026 | 13:30 Uhr

Ort: Nürnberg

Preis: 2.990,00 € zzgl. MwSt.

Wunschzeitraum für Termin anfragen:

* Alle Felder, die mit einem Sternchen versehen sind, sind Pflichtfelder.

Agenda:

  • Installations-Varianten und Konfiguration

  • Cluster

  • Multi-Master

  • Overlay-Netzwerk

  • Administration von Kubernetes

  • Anwendungen im Container

  • Ressourcetypen

  • Servicetypen

  • Networking

  • Rolling Updates

  • Monitoring

  • Logging

  • Authentifizierung

  • Autorisierung mit RBAC

  • Debugging

Ziele:

Der Kurs LI510 Kubernetes Basics zeigt, wie Container in größeren Umgebungen mittels Kubernetes automatisiert bereitgestellt, skaliert und verwaltet werden können. Anhand praktischer Beispiele werden die einzelnen Komponenten erläutert und es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten Kubernetes bietet.

Zielgruppe:

Der Kurs LI510 Kubernetes Basics ist richtet sich an:

  • Linux Administratoren
  • Systemadministratoren
  • Linux Admins mit Docker-Erfahrung

Voraussetzungen:

Die Teilnehmer des Kurses LI510 Kubernetes Basics sollten bereits über grundlegende Container-Kenntnisse, sowie über gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration (RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar) verfügen.

Wir empfehlen Ihnen den vorherigen Besuch des folgenden Kurses:
 

Beschreibung:

Lernen Sie im Training LI510 Kubernetes Basics, wie Sie mit Kubernetes effektiv ihre Container orchestrieren. Container-Orchestrierung vereinfacht und automatisiert die Bereitstellung, Verwaltung, Skalierung, Verfügbarkeit und Netzwerkanbindung von Container-basierten Anwendungen. Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie Kubernetes auf einem Cluster verwalten, konfigurieren bzw. installieren können und wie Sie auch eigene Applikationen mit Kubernetes in den "Realtime-Betrieb" ihrer Organisation übertragen können.

Der Kurs deckt zentrale Themen wie Clusterarchitektur, Multi-Master-Setup, Overlay-Netzwerke, Ressourcenmanagement, Services, Netzwerkanbindung, Rolling Updates sowie Monitoring und Logging ab. Zusätzlich werden Sicherheitsaspekte mit Authentifizierung und rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) behandelt. Debugging-Techniken komplettieren das Kursprogramm.

Wir empfehlen als Aufbaukurse:
- LI530 Kubernetes Advanced
- LI560 Kubernetes Security
- LI590 Kubernetes Cluster AManagement mit SUSE™ RancherA

Sonstiges:

Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierungen:
  • NetApp™ Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE
check-icon

Durchführungsgarantie:

ab 2 Teilnehmer

Buchungsinformationen

Preis:

2.990,00 € zzgl. MwSt.

(inklusive Mittagessen & Getränke)

Autorisierter Trainingspartner

NetApp Partner Authorized Learning
Commvault Training Partner
CQI | IRCA Approved Training Partner
Veeam Authorized Education Center
Acronis Authorized Training Center
AWS Partner Select Tier Training
ISACA Accredited Partner
iSAQB
CompTIA Authorized Partner
EC-Council Accredited Training Center

Mitgliedschaften

Allianz für Cyber-Sicherheit
TeleTrust Pioneers in IT security
Bundesverband der IT-Sachverständigen und Gutachter e.V.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft
NIK - Netzwerk der Digitalwirtschaft
BVSW
Bayern Innovativ
KH-iT
CAST
IHK Nürnberg für Mittelfranken
eato e.V.
Sicherheitsnetzwerk München e.V.