Sie verlassen unserer Website
Verwendung eines externen Links:
Sie verlassen jetzt unsere Webseite. Die folgende Seite wird von einem Drittanbieter betrieben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Datenschutz oder die Sicherheit auf der verlinkten Seite..
URL:
AI326: Sentiment-Analyse in Kundenfeedback mit KI
Training: Künstliche Intelligenz
Fachkräfte im Bereich Kundenservice und Datenanalyse lernen Techniken der Sentimentanalyse mit Sprachmodellen kennen. Vermittelt werden Embeddings, Zero Shot Classification und Clustering sowie deren Umsetzung mit Large Language Models wie OpenAI oder Aleph Alpha. Behandelt wird, wie Kundenfeedback und Social-Media-Inhalte zuverlässig analysiert und für gezielte Maßnahmen genutzt werden können.
Aktuell sind leider keine vorgelegten Termine verfügbar!
Sie möchten einen Termin anfragen ? Dann klicken Sie auf "Kein passender Termin?"
Agenda:
- Einführung von Grundbegriffen, wie Sentiment Analyse und Besonderheiten im Kontext von LLMs / Embeddings:
- Lernen, was Embeddings sind und wie sie in Sentimentanalyse eingesetzt werden
- Verwendung von LLMs von OpenAI (Embeddings), Aleph Alpha Embeddings:
- Kennenlernen der Tools und deren Anwendung in Sentimentanalyse
- Zero Shot Classification (keine Trainings Daten):
- Einführung in die Zero Shot Classification und deren Anwendung, wenn keine Trainingsdaten verfügbar sind
- GPT-Classification (Chat-Completion):
- Verstehen, wie die GPT-Classification funktioniert und wie sie zur Sentimentanalyse in Chat-Completion eingesetzt werden kann
- Embedding Visualisierung und Dimensionsreduktion:
- Lernen, was Dimensionsreduktion ist und wie sie genutzt werden kann um Embeddings zu visualisieren
- Clustering und Klassifizierung:
- Einführung in Clustering und den Aufbau von Klassifikatoren zur Sentimentanalyse, Beziehungen und Gruppen verstehen
- Exploration möglicher Applikationen (Dashboard, Social Media Agent etc.):
- Erkunden von Anwendungsmöglichkeiten der Sentimentanalyse in verschiedenen Bereichen, wie Dashboards oder Social Media Agent
Ziele:
Verschiedene Sentimentanalyse-Techniken verstehen, Tools wie OpenAI und Aleph Alpha Embeddings einsetzen, Kundenfeedback und Social-Media-Inhalte analysieren, Sentiment-Analyse-Methoden anwenden können.Zielgruppe:
- Entwickler
- IT-Fachkräfte
Voraussetzungen:
Alternativ sind Vorkenntnisse aus folgenden Bereichen nötig:
- Grundlagen der Python-Programmierung
- Prompt Engineering
- Large Language Models
Beschreibung:
In vielen Unternehmenskontexten ist es wichtig, die Stimmung von Menschen zu bewerten. Mit Sentimentanalyse können positive oder negative Kunden-Bewertungen, verärgerte Kunden schnell und zuverlässig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.Im Workshop AI326 Sentiment-Analyse in Kundenfeedback mit KI werden verschiedene Techniken zur Sentimentanalyse mit Sprachmodellen vorgestellt, darunter Embeddings, Zero Shot Classification, Clustering. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Techniken mit Large Language Models (LLMs) von OpenAI oder Aleph Alpha umsetzen können, um z.B. Kundenfeedback oder Social-Media-Inhalte zu analysieren. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, verschiedene Sentiment-Analyse-Methoden zu verstehen und anzuwenden.
Wir empfehlen die zusätzliche Teilnahme an folgenden inhaltlich verwandten Modulen:
Durchführungsgarantie:
ab 2 Teilnehmer
Buchungsinformationen
Preis:
450,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive Mittagessen & Getränke)
Terminauswahl:
Keine Termin verfügbar
Autorisierter Trainingspartner
Autorisierter Trainingspartner
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Warenkorb
AI326: Sentiment-Analyse in Kundenfeedback mit KI
wurde zum Warenkorb hinzugefügt.