Kurzbeschreibung (short description): |
Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von Objekt Storage mit Hilfe von Ceph
|
|

Zielgruppe (target group): |
Erfahrene Linux-Administratoren
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Gute Linux-Kenntnisse
|
|

Ziele (objectives): |
In diesem Training lernen die Teilnehmer, was Object Storage ist und wo dieses eingesetzt werden kann. Es wird mit Hilfe von Ceph ein Objekt Storage aufgebaut und in Theorie und Praxis erklärt, wie es zu pflegen ist. Des Weiteren wird auf das Web-Interface Calamari eingegangen und RadosGW erläutert. Zum Schluss legen wir ihnen dar, wie sich ein Ceph-Cluster an Fremdsysteme anbinden lässt, die keine native Unterstützung für Ceph bieten.
|
|

Sonstiges (miscellaneous): |
Dauer (duration): 4 Tage
Preis (price): 2350,- Euro zzgl. MwSt.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Termine auf Anfrage. Falls Sie einen Terminwunsch für diesen Workshop haben, werden wir dies gerne für Sie prüfen!
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Einführung in Objekt Storage
- Aufbau von Ceph (Komponenten)
- Betrieb eines Ceph-Clusters
- Ceph-Dateisystem (CephFS)
- Ceph Tuning
- Troubleshooting
- Wiederherstellung von Daten
- Installation und Konfiguration des RadosGW
- Installation und Konfiguration von Calamari
- Überwachung und Analyse
- Anbindung an Fremdsysteme
|
|
 |